Wissen 

Aktuelle Forschung

 

Lesen Sie hier Zusammenfassungen von Fachartikeln aus dem Magazin „Frühgeborene“ des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e. V.



Infantile Cerebralparese ICP 

Die infantile Cerebralparese geht meist auf Komplikationen während oder vor der Geburt zurück. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen, Diagnose und Therapieansätzen.

Die Frühgeburt 

In der Regel erreicht die Nachricht einer drohenden Frühgeburt die betroffenen Familien unerwartet. Waren zuvor noch alle Vorsorgeuntersuchungen unauffällig, kommt plötzlich die Nachricht, dass man stationär auf die Wöchnerinnenstation aufgenommen werden muss - oder es geht direkt in den Operationssaal, da die Geburt des Kindes notwendig wird.

Ursachen und Risikofaktoren 

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Frühgeburt oft durch eine komplexe Interaktion verschiedener Faktoren verursacht wird. Im Falle von spontanen Frühgeburten oder medizinischen Indikationen wird in der Regel versucht, die Schwangerschaft so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, aber in einigen Fällen ist ein vorzeitiges Ende nicht vermeidbar. Durch die Identifizierung und das Verständnis dieser Risikofaktoren können jedoch präventive Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko einer Frühgeburt zu minimieren.

Auswirkungen der Frühgeburt

Eines der zentralen 
Themen, dem sich Eltern von Frühgeborenen gegenübersehen, sind die Auswirkungen der 
Unreife. Einen Überblick über die Frage, was diese „Unreife“ eigentlich bedeutet und welche 
Besonderheiten dadurch entstehen, findet ihr in ediesem Blogeintrag.

Erstversorgung und stationäre Aufnahme 

Was passiert eigentlich in jenen Momenten, in denen euer 
Neugeborenes mit einer Hebamme in einen anderen Raum verschwindet? Wie kann man 
sich eine stationäre Aufnahme vorstellen und mit welchen Herausforderungen ist das 
pflegerische und ärztliche Personal konfrontiert, bis ihr euer Kind wieder in den Armen 
halten könnt.